Dein Warenkorb ist gerade leer!
Kategorie: Digitales
Digitale Angebote
-
Proton Pass – sichere Passwörter und E-Mail-Aliase
Mehr Sicherheit, weniger Spam und volle Kontrolle über die eigene digitale Identität
Stell dir vor, jeder deiner Schlüssel läge sichtbar auf der Straße – und jeder könnte deine Wohnung, dein Auto oder dein Büro betreten. Genau so unsicher sind schwache oder wiederverwendete Passwörter im Netz.
Als IT-Spezialist weiß ich: Gestohlene Zugangsdaten gehören zu den häufigsten Ursachen für gehackte Konten. Ein moderner Passwort-Manager wie Proton Pass schützt nicht nur vor solchen Risiken – er bietet mit den integrierten E-Mail-Aliasen ein zusätzliches Werkzeug, das deine digitale Identität nachhaltig absichert.
Proton Pass – mehr als nur ein Passwort-Manager
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
Alle gespeicherten Passwörter, Kreditkarteninformationen, Notizen und E-Mail-Aliase sind komplett verschlüsselt. Selbst Proton kann sie nicht einsehen.E-Mail-Aliase („Hide-my-Email“) als echter Game-Changer
Das vielleicht wichtigste Feature von Proton Pass: Du kannst dir für jeden Online-Dienst eine eigene Alias-Adresse anlegen.- Wird eine Datenbank gehackt, ist nur der Alias betroffen – dein eigentliches Postfach bleibt geschützt.
- Du kannst einen kompromittierten Alias jederzeit deaktivieren, ohne deine Hauptadresse wechseln zu müssen.
- Aliase schützen dich effektiv vor Spam, weil du genau siehst, welcher Dienst deine Adresse weitergegeben hat.
2FA-Integration & Passkeys
Neben Passwörtern lassen sich auch Zwei-Faktor-Codes und moderne Passkeys sicher verwalten – alles an einem Ort.Plattformübergreifende Nutzung
Proton Pass funktioniert auf Android, iOS, Windows, macOS, Linux und als Browser-Erweiterung – damit bist du überall abgesichert.Open Source & unabhängige Audits
Der Quellcode ist offen einsehbar und wurde von unabhängigen Sicherheitsexperten geprüft. Transparenz statt Black Box.Schweizer Datenschutz
Alle Daten liegen in der Schweiz, geschützt durch eines der strengsten Datenschutzgesetze weltweit. Zugriffe sind nur mit richterlichem Beschluss möglich – und selbst dann bleiben die Inhalte verschlüsselt.
Für wen Proton Pass besonders interessant ist
- Android- und Windows-Nutzer: Hier gibt es keine integrierte, sichere Standardlösung wie bei Apple. Proton Pass schließt diese Lücke.
- Proton-Nutzer allgemein: Wer schon Proton Mail oder Proton VPN verwendet, kann mit Proton Pass sein Sicherheitspaket sinnvoll ergänzen.
- Datenschutzbewusste Anwender: Wer Wert auf Privatsphäre legt, profitiert von der Kombination aus Passwortschutz und E-Mail-Aliasen.
Fairnesshalber: Apple-Nutzer
Apple bietet mit dem iCloud-Schlüsselbund bereits eine gute Lösung für Passwörter. Wer ausschließlich Apple-Geräte nutzt, ist damit meist ausreichend abgesichert. Proton Pass richtet sich vor allem an Nutzer außerhalb des Apple-Ökosystems – und bietet dort einen entscheidenden Mehrwert.
Warum ein Passwort-Manager mit Aliasen unverzichtbar ist
- Sicherheit: Ein Datenleck gefährdet nicht gleich alle Accounts, weil Passwörter und Aliase individuell sind.
- Spam-Schutz: Wenn ein Alias in falsche Hände gerät, schaltest du ihn einfach ab – Spam hat keine Chance.
- Kontrolle: Du siehst, welche Firmen deine Alias-Adresse weitergegeben haben.
- Bequemlichkeit: Du musst dir keine Dutzenden Passwörter oder Fantasie-Adressen merken – Proton Pass erledigt das für dich.
Fazit
Proton Pass ist weit mehr als ein Passwort-Manager. Er schützt nicht nur deine Zugangsdaten, sondern auch deine E-Mail-Identität. Besonders für Android- und Windows-Nutzer ist er ein echter Sicherheitsgewinn, weil hier keine vergleichbar sichere Standardlösung existiert.
Die Kombination aus starker Verschlüsselung, praktischen Aliasen, plattformübergreifender Nutzung und Schweizer Datenschutz macht Proton Pass zu einer Lösung, die im Alltag spürbar schützt – und die digitale Welt einfacher und sicherer macht.
Schlussgedanke
Proton Pass ist ein Schlüssel für mehr Privatsphäre, weniger Spam und maximale Sicherheit im Netz.
Gerade in einer Zeit, in der Datenlecks und Identitätsdiebstahl fast täglich vorkommen, ist es entscheidend, die eigene digitale Identität konsequent zu schützen – Proton Pass ist dafür ein verlässlicher Partner.Jetzt exklusiven Rabatt sichern
-
Proton VPN – mein Schutzschild für echte digitale Freiheit
Ein persönlicher Erfahrungsbericht über Anonymität, Datenschutz und finanzielle Vorteile
Stell dir vor, du betrittst einen Laden – und noch bevor du den ersten Artikel ansiehst, weiß der Verkäufer, wie viel Geld du hast, wo du wohnst und was du beim letzten Mal gekauft hast. Genau so funktioniert das Internet heute. Jeder Klick, jede IP-Adresse, jedes Gerät wird erfasst, analysiert und bewertet.
Als IT-Spezialist weiß ich, wie tief diese Mechanismen reichen. Schon früh habe ich verstanden, dass die eigene digitale Spur nicht nur über Sicherheit entscheidet, sondern sogar darüber, welchen Preis man online bezahlt. Und genau deshalb nutze ich seit dem ersten Tag nach dem Launch am 22. Mai 2017 Proton VPN.
Vom Startschuss bis heute – meine Reise mit Proton VPN
Als Proton VPN 2017 herauskam, war ich sofort dabei. Die ersten Monate waren noch von Startschwierigkeiten geprägt: Server, die zu voll waren, Verbindungen, die langsamer liefen als gewünscht. Doch für mich war das nur ein Übergang.
Heute, Jahre später, ist von diesen Anfangsproblemen nichts mehr übrig. Mit dem VPN Accelerator erreicht Proton VPN inzwischen Geschwindigkeiten von bis zu 950 Mbps – mehr als genug für 4K-Streaming, Online-Gaming oder große Downloads. Die Entwicklung zeigt: Proton ruht sich nicht aus, sondern arbeitet kontinuierlich daran, besser zu werden.
Was Proton VPN so einzigartig macht
Open Source und unabhängige Audits
Seit 2020 ist Proton VPN vollständig Open Source. Dazu kommen unabhängige Sicherheitsprüfungen – ein klarer Unterschied zu den vielen „Black Box“-Anbietern.Spezialfunktionen für höchste Sicherheit
- Secure Core: Dein Traffic läuft über mehrere Länder – das schützt vor Überwachung auf Netzwerkebene.
- Stealth-Protokoll: Ideal, um VPN-Blockaden in restriktiven Ländern zu umgehen.
- NetShield: Blockiert Werbung, Tracker und Phishing-Seiten.
- 13.600+ Server in 122 Ländern: Weltweit verfügbar, zuverlässig und stabil.
Schweizer Standort – ein echtes Rechts-Plus
Anders als in Deutschland oder der EU, wo Behörden in bestimmten Fällen selbstständig Daten anfordern können, gilt in der Schweiz: Kein Zugriff ohne richterlichen Beschluss. Selbst dann sind keine Inhalte verfügbar, da Proton VPN keinerlei Logs speichert. Für mich ist das ein gewaltiger Unterschied – zugunsten echter Privatsphäre.
Warum ein VPN unverzichtbar ist – auch für Privatleute
Viele sagen: „Ich habe doch nichts zu verbergen.“ Doch das greift zu kurz. Ein VPN ist weit mehr als ein Schutzschild für Kriminalfälle – es ist ein Werkzeug für jeden:
- Sicherheit im Alltag: In öffentlichen WLANs (Café, Hotel, Flughafen) verhindert Proton VPN, dass Daten abgefangen werden.
- Schutz vor Vorratsdatenspeicherung: In vielen EU-Staaten werden Metadaten gespeichert – ein VPN macht diese Spur unscharf.
- Streaming & Freiheit: Mit Proton VPN lässt sich Geoblocking umgehen – Inhalte aus anderen Ländern sind abrufbar, ohne Einschränkungen.
- Tracking stoppen: Webseiten und Werbenetzwerke analysieren dein Surfverhalten, um personalisierte Preise und Werbung anzuzeigen. Ein VPN unterbricht diese Kette.
VPN als finanzieller Vorteil
Ein Aspekt, den viele unterschätzen: Ein VPN spart Geld.
Dynamic Pricing ist längst Standard. Ob Flüge, Stromtarife, Mietwagen oder Versicherungen – Preise werden dynamisch nach Standort, Gerät oder Nutzerprofil berechnet.- Ohne VPN: Deine IP verrät, wo du wohnst. Google & Co. ordnen deinen Hausanschluss API-Datenpools zu – du bist immer wiedererkennbar.
- Mit Proton VPN: Die Webseite sieht nur eine neutrale IP, nicht deine echte Identität oder dein Gerät. Das macht es schwer, dich in eine teure Zielgruppe einzusortieren.
So kannst du bei Flügen mehrere hundert Euro sparen oder bei Verträgen faire Preise bekommen, statt in die „Premium-Schublade“ gesteckt zu werden. Für mich ist das einer der praktischsten Vorteile – Datenschutz, der sich direkt auszahlt.
Mein Fazit
Seit 2017 nutze ich Proton VPN täglich – und es ist für mich kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Als IT-Spezialist vertraue ich Proton, weil ich die Technik dahinter kenne: Open Source, unabhängige Audits, keine Logs und eine Infrastruktur, die wirklich schützt.
Als Privatmensch überzeugt mich, dass ich im Netz anonym bleibe, meine Privatsphäre verteidige – und ganz nebenbei oft noch bares Geld spare.
Schlussgedanke
Proton VPN ist mehr als nur ein Tool – es ist ein Statement.
Ein Statement für Privatsphäre, digitale Freiheit und Souveränität. In einer Zeit, in der Daten die wichtigste Währung sind, gibt mir Proton VPN die Kontrolle zurück.Und genau deshalb war ich von Tag eins dabei – und bleibe es auch in Zukunft.
Jetzt exklusiven Rabatt sichern
-
Proton Mail – Echte E-Mail Sicherheit
Warum ich als IT-Spezialist seit 2017 auf diesen Anbieter setze
Ein persönlicher Erfahrungsbericht über Datenschutz, Sicherheit und digitale Souveränität
Als IT-Spezialist beschäftige ich mich seit vielen Jahren mit der Absicherung von Systemen und Daten. Ich weiß, wie Angriffe funktionieren, wo Schwachstellen liegen – und wie groß die Risiken sind, wenn man sich auf falsche Anbieter verlässt. Genau deshalb wähle ich meine eigenen digitalen Werkzeuge sehr bewusst.
Für private E-Mails gibt es für mich seit 2017 keine Alternative.
E-Mails ohne Überwachung – für echte Privatsphäre. Was Proton Mail so einzigartig macht
End-to-End- und Zero-Access-Verschlüsselung
Viele Anbieter werben mit Sicherheit – am Ende haben sie aber doch Zugriff auf die Inhalte. Proton Mail macht hier den entscheidenden Unterschied: Alle Nachrichten werden bereits auf meinem Gerät verschlüsselt. Sie bleiben unlesbar für Dritte – inklusive Proton selbst. Zusätzlich sorgt die Zero-Access-Speicherung dafür, dass auch die Daten im Ruhezustand verschlüsselt bleiben. Metadaten wie Absender oder Empfänger lassen sich aus technischen Gründen nicht vollständig verbergen, aber der Inhalt meiner Kommunikation bleibt sicher.Serverstandort Schweiz – ein Schutz, den andere nicht bieten
Ein echter Vorteil von Proton Mail ist der Standort: Die Server stehen ausschließlich in der Schweiz. Dort gilt eines der strengsten Datenschutzgesetze der Welt. Behördenzugriffe sind nur mit einem gerichtlichen Beschluss möglich – und selbst dann erhalten Ermittler lediglich Metadaten wie IP-Adressen, niemals die Inhalte.Zum Vergleich: In Deutschland und vielen EU-Staaten können Behörden weitaus leichter zugreifen. In bestimmten Fällen genügt eine Anordnung durch die Polizei selbst, ohne richterliche Kontrolle. Für mich ist das ein klarer Grund, auf einen Anbieter zu setzen, der in einem Rechtsraum arbeitet, der Bürgerrechte ernster nimmt.
Open Source und unabhängige Audits
Transparenz ist ein weiterer Grund, warum Proton Mail für mich die erste Wahl ist. Der Quellcode der Apps ist offen einsehbar, unabhängige Sicherheitsprüfungen bestätigen die Architektur. Zusätzlich ist Proton nach ISO 27001 zertifiziert und hat ein SOC 2 Type II Audit erfolgreich bestanden – beides Nachweise, die man bei vielen Konkurrenten vergeblich sucht.Ein intuitives User-Interface. Schlank und unkompliziert. Sicherheit im Alltag
Proton Mail ist nicht nur ein Konzept auf dem Papier. Es schützt mich auch konkret im Alltag:- blockiert Tracking-Pixel und versteckte Links,
- warnt aktiv vor Phishing-Mails,
- unterstützt Zwei-Faktor-Authentifizierung und sogar Hardware-Keys (FIDO2/U2F).
Damit habe ich ein Rundum-Paket, das meinen E-Mail-Alltag nicht nur sicher, sondern auch praktisch macht.
Datenschutz in Zeiten wachsender Kontrolle
Wir erleben, wie staatliche Eingriffe in die Privatsphäre immer weiter zunehmen. Vorratsdatenspeicherung, Chat-Überwachung oder Zugriffe auf Kommunikationsdienste – oft reicht ein einfacher Verdacht, damit Menschen ins Visier geraten.
Das Problem: In vielen Ländern können Behörden selbst entscheiden, ob sie Daten anfordern – richterliche Kontrolle ist nicht immer nötig. Das öffnet Tür und Tor für Missbrauch.
In der Schweiz ist das anders. Dort gibt es eine klare Hürde: Ohne gerichtlichen Beschluss passiert nichts. Und selbst wenn ein Gericht den Zugriff erlaubt, bleiben die Inhalte verschlüsselt – Proton kann sie technisch gar nicht herausgeben. Für mich als IT-Spezialist ist das der Beweis: Hier handelt es sich nicht um Marketing, sondern um gelebten Datenschutz.
Mein Fazit als IT-Spezialist
Nach über sieben Jahren intensiver Nutzung kann ich klar sagen: Proton Mail ist für mich alternativlos.
Ich habe in meinem Beruf viele E-Mail-Systeme gesehen – doch kein Anbieter vereint technische Exzellenz, rechtliche Sicherheit und Transparenz auf diesem Niveau.Natürlich, Bequemlichkeit gibt es bei anderen Anbietern vielleicht mehr. Aber Datenschutz ist kein Komfortthema, sondern eine Grundsatzfrage. Wer seine Privatsphäre ernst nimmt, braucht einen Anbieter, der sie nicht nur verspricht, sondern technisch garantiert.
Für mich als IT-Spezialisten ist Proton Mail deshalb nicht nur ein praktisches Tool – es ist ein Statement für digitale Freiheit.
Schlussgedanke
Proton Mail ist die konsequente Antwort auf eine Zeit, in der Daten zur wichtigsten Währung geworden sind. Seit 2017 verlasse ich mich darauf – und es gibt für mich keine Alternative.
Wer Datenschutz ernst nimmt, wer echte digitale Selbstbestimmung will, der kommt an Proton Mail nicht vorbei.
Jetzt exklusiven Rabatt sichern
-
Proton Rabatte
Als IT-Spezialist weiß ich, wie wichtig Datenschutz ist. Deshalb empfehle ich Proton – nicht aus Werbung, sondern aus Überzeugung. Seit Jahren nutze ich die Produkte selbst und kann sagen: Sicherheit und Transparenz stehen hier an erster Stelle.
Daher biete ich exklusive Rabatte dank meiner Partnerschaft mit Proton – dem Spezialisten für sicheren Datenschutz.
E-Mails ohne Überwachung – für echte Privatsphäre.
Der Passwort-Manager von Proton – sicher, verschlüsselt, einfach.
Surfen ohne Spuren – sicher, anonym und grenzenlos.
Ihre Dateien – verschlüsselt, privat und jederzeit verfügbar.